LOGIN
   SERVICE     KÄLTETECHNIK     KÄLTETECHNIK     STEUERUNGSTECHNIK


 Der Sommer kann kommen!
        ... bis zu 20% Rabatt auf Klimaanlagen.

Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Klimaanlage!

Wir planen und installieren Lösungen zur Klimatisierung von privatem Wohnraum und Gewerbeflächen.

Moderne hochwertige Klimaanlagen mit hohen Energieeffizienzklassen sind umweltschonend und kostengünstig im Betrieb; Sie können sowohl heizen als auch kühlen.

Die heutigen Klimaanlagen werden ständig technisch weiterentwickelt. Betriebsgeräusche von
Innen- oder Außengeräten sind kaum wahrnehmbar und liegen oft unter 40 dB.

Mit regelmäßig gereinigten und desinfizierten Luftfiltern kann Ihre Klimaanlage Pollen und Schweb-
stoffe aus der Luft filtern. Kühle Luft enthält mehr Sauerstoff und fördert einen erholsamen Schlaf.


Aktive Energieregelung
Eine aktive Energieregelung ermöglicht die situationsabhängige Einstellung des Energieverbrauchs.
Genießen Sie eine kühle und komfortable Umgebung und sparen Sie Energie dabei.

Jet Cool
Das optimierte Design des Luftauslasses sorgt für einen stärkeren Luftstrom,
der den Raum rasch kühlt.

Reinigung 
Die umfassende automatische Reinigungsfunktion verhindert die Bildung von Bakterien
und Schimmel am Wärmetauscher und bietet damit eine angenehmere und komfortablere
Umgebung für den Anwender.

Vertikale 6-Stufen-Lüftungsschlitze
Anwender können die Flügelrichtung aus 6 voreingestellten Positionen wählen, um genau
die gewünschte Gebläserichtung zu erzielen.

4-Wege-Schwinge
Die Klimageräte von LG bringen kühle Luft in jede Ecke Ihres Raumes. Die 4-Wege-Schwingfunktion bläst Luft schnell und effizient in verschiedene Richtungen.

Falls Sie weitere Fragen rund um das Thema Klima und Klimatisierung haben,
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.




       CO2 Luftwärmepumpen

Es wird höchste Zeit, umweltfreundliche alternative Technologien zu etablieren.

Das klimaneutrale, ungiftige Inertgas ‚CO2‘ als Kältemittel ist in der Natur umfangreich vorhanden und unterliegt daher keinen Ressourceneinschränkungen. Dies bedeutet einen niedrigen Preis und hohe Verfügbarkeit.

Dank seiner physikalischen und thermodynamischen Eigenschaften eignet sich das Kältemittel ideal für den Einsatz in Klimaanlagen und Wärmepumpen.

93% der weltweiten Umweltverschmutzung durch FCKW- haltige Kältemittel entstehen durch den Einsatz von Klima- Split-Geräten in Privathaushalten, Autoklimatisierung und Wärmepumpen.

Inzwischen bietet der Markt nachhaltige Lösungen an, die sich besonders für Gebäude mit geringem Leistungsbedarf, niedrigem Heizbedarf und hohem Warmwasserbedarf eignen, was sie perfekt auch für den Einsatz in Altbauten macht.

Der Einsatz einer CO2-Wärmepumpe, sowohl in Kleinanlagen als auch als Heißwassererzeuger für große Mengen, kann einen hohen Wirkungsgrad (z.B. COP 3,65)
erreichen und dabei Ihr Brauchwasser auf bis zu 75°C erhitzen.

Bitte beachten Sie, dass wasser- oder soleführende Verrohrungen bauseitig von Ihrem Sanitärfachmann durchgeführt werden sollten.

Bei einem GWP-Wert unter 750 besteht die Möglichkeit einer Förderung von bis zu 40 %, beispielsweise durch BAFA, BMU, EEW und der KFW Bank.
CO2 hat einen GWP-Wert von 1.

Jeder Förderantrag unterliegt hierbei einer Einzelfallprüfung.

Gerne beraten wir Sie über die Verwendung von CO2 als Kältemittel sowie über unsere Kältemaschinen und Wärmepumpen.


Der COP - Wert (Coefficient of Performance) ist eine wichtige Kennzahl von Wärmepumpen.
Mit dem COP - Wert kann das Verhältnis zwischen Wärmeleistung und Stromverbrauch
verschiedener Wärmepumpen verglichen werden. Ist der Wert hoch ist die Energieeffizienz gut.
Bei einer Luftwärmepumpe liegt der Wert im Durchschnitt bei ca. 2,5 bis 3 (Maximalwert 5).



VRV-, VRF- und Klima - Split - Anlagen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen einer Split-Klimaanlage und
einer VRV-Klimaanlage liegt in der Art der Leitungsverlegung.
Bei einer Split-Klimaanlage werden alle Inneneinheiten mit einem
Außengerät verbunden, während bei einer VRV-Anlage die
Inneneinheiten von einer zentralen Hauptleitung abzweigen.
Deshalb werden VRV-Anlagen eher in großen Gebäuden verbaut.

VRF kombiniert die Ablagentypen von Split- und VRV-Anlagen.
In mehrstöckigen Gebäuden können Leitungen von einer Zentralverrohrung abzweigen, um Unterverteiler in jedem Stockwerk zu versorgen (VRV). Von diesen Unterverteilern führen dann Leitungen zu den Inneneinheiten in jedem Stockwerk, ähnlich wie bei Klima-Split-Anlagen. Die Firma DAIKIN besitzt alle Rechte am Namen „VRF“, weshalb andere Hersteller ähnliche Anlagen als VRV-Anlagen bezeichnen.

VRV - Variable Refrigerant Volume
VRF - Variable Refrigerant Flow


Datenschutzerklärung / Impressum